Alle Details nochmal
genau fokussiert

Datenschutz für Polizei- und Gefahrenabwehrbehörden für den Bereich Strafverfolgung und Ordnungswidrigkeiten

Nutzen

Beschäftigten der Polizei- und Gefahrenabwehrbehörden werden die Grundlagen des Datenschutzes vermittelt, um polizei- und ordnungswidrigkeitenspezifischen Datenschutz rechtskonform zu meistern. Hierbei wird im Wesentlichen auf die Umsetzung der Richtlinie (EU) Nr. 2016/680 (JI-RL) eingegangen. Dazu werden der 1. und vor allem 3. Teil des HDSIG dargestellt und anschaulich vermittelt; aktuelle Rechtsprechung, Papiere der Aufsichtsbehörden und privater Anbieter dito.

Inhalt

  • Einführung und Entstehung
  • Darstellung hilfreicher Datenschutzquellen
  • Grundlagen des Datenschutzrechts
  • Aufgabe Datenschutzbeauftragter und der Aufsichtsbehörde
  • Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
  • Rechte betroffener Personen
  • Pflichten Verantwortlicher
  • Rechte Betroffener
  • Auftragsdatenverarbeitung
  • Gemeinsam Verantwortliche
  • Meldung von Verletzungen
  • Datenschutzfolgeabschätzung
  • Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten
  • Protokollierung
  • Besprechung spezielle Bereiche wie beispielsweise Videoüberwachung oder Künstliche Intelligenz (KI)
  • Haftung und Sanktionen
  • Darstellung von Unterschieden und Übereinstimmungen zur DS-GVO

Zielgruppe

Polizeibeschäftigte, Beschäftigte allgemeiner Ordnungsbehörden, Sonderordnungsbehörden und Verwaltungsbehörden

Hinweis

Bringen Sie bitte eine aktuelle Ausgabe des HDSIG und des HSOG mit.

Standorte und Termine

Ansprechpartner/-innen

Seminarnummer

FB-20-15-0400-6101

Seminartage

27. Mai 2026, von 8:00 bis 15:00 Uhr

Dauer

8 UE

Termin

27. Mai 2026

Veranstaltungsort

Verwaltungsakademie Hessen
Fortbildungszentrum VWAK-Hessen
Birkenweg 14
64295 Darmstadt

Gebühr

EUR 144,00  Lehrgangsgebühr (Mitglieder)*
EUR 176,00  Lehrgangsgebühr (Nichtmitglieder)*

* Die angegebene Gebühr gilt auf Basis der aktuellen Gebührenordnung .
Bitte beachten Sie bei Fortbildungs- lehrgängen auch unsere Stornierungsbedingungen .