Alle Details nochmal
genau fokussiert

Fachseminar für Mandatsträger/-innen - Vergaberecht

Nutzen

In Hessen sind bis zu einem gesetzlich festgelegten Grenzwert je Auftrag sog. freihändige Vergaben zulässig. Aber: Was sind freihändige Vergaben? Kann ich da jetzt an „meinen“ ortsansässigen Unternehmer vergeben? Sie können die unterschiedlichen internationalen und insbesondere die nationalen Vergabearten unterscheiden. Sie kennen die zulässigen Möglichkeiten der freihändigen Vergabe und wissen diese für Ihre Gemeinde zu nutzen. Sie können rechtssicher über Ihre Vergaben urteilen und entscheiden.

Inhalt

  • Grundsätze und Struktur des Vergaberechts (Transparenz, Wettbewerb, Diskriminierung, Losbildung)
  • Hintergründe des Vergaberechts, Zielsetzung
  • Inhouse-Vergabe, Voraussetzungen für vergaberechtsfreie Aufträge
  • Ausschluss der Mitwirkung an der Vergabeentscheidung (Befangenheit)
  • Risiken bei Vergabeverstößen

Zielgruppe

Neu gewählte und andere Mandatsträger/-innen, die ihr Wissen auffrischen wollen sowie (neue) Mitarbeiter/-innen in Vergabestellen/Verwaltungen

Rechtsgrundlagen

Bringen Sie die Texte des Hessischen Vergabegesetzes und der VOB/A bzw. VOL/A und die vergaberechtlichen Bestimmungen Ihrer Kommune mit.

Hinweis

Wir richten das Seminar ein, sobald uns genügend Anmeldungen vorliegen!Gerne führen wir diese Veranstaltung, sowohl für einzelne Fraktionen als auch fraktionsübergreifend, als Inhouse-Seminar durch. Die Gebühr beträgt bei bis zu 15 Teilnehmer/-innen 620,00 EUR und bei bis zu 25 Teilnehmer/-innen 790,00 EUR.

Standorte und Termine

Ansprechpartner/-innen

Seminarnummer

FB-30-10-1100-6101

Dauer

4 UE

Termin

Wir richten das Seminar ein, sobald uns genügend Anmeldungen vorliegen!

Veranstaltungsort

Verwaltungsakademie Hessen
Fortbildungszentrum VWAK-Hessen
Birkenweg 14
64295 Darmstadt

Gebühr

EUR 65,20  Lehrgangsgebühr (Mitglieder)*

* Die angegebene Gebühr gilt auf Basis der aktuellen Gebührenordnung .
Bitte beachten Sie bei Fortbildungs- lehrgängen auch unsere Stornierungsbedingungen .