Alle Details nochmal
genau fokussiert

Ordnungswidrigkeitenrecht

Nutzen

Sie lernen die Grundlagen des Rechts der Ordnungswidrigkeiten und der darauf beruhenden, wesentlichen Aspekte des Verfahrensrechts kennen. Die große Praxisnähe ermöglicht Ihnen eine gute Umsetzbarkeit am Arbeitsplatz.

Inhalt

  • Grundsätzliches zum Ordnungswidrigkeitenrecht
  • Tatbestand, Rechtswidrigkeit, Vorwerfbarkeit und Rechtsfolgen
  • Verwarnung und Anhörung
  • Aufklärung des Sachverhalts, Verfahrensablauf und Einleitung desBußgeldverfahrens
  • Verfolgungshindernisse und Einstellung des Verfahrens
  • Bußgeldbescheid: Inhalt, Geldbuße und Nebenfolgen
  • Zwischenverfahren, Einspruch und Wiedereinsetzung
  • Abgabe an die Staatsanwaltschaft
  • Zielgruppe

    Mitarbeiter/-innen, die mit Ordnungswidrigkeitsverfahren befasst sind oder werden sollen

    Hinweis

    Bringen Sie bitte eine aktuelle Ausgabe des OWiG mit.

    Standorte und Termine

    Ansprechpartner/-innen

    Seminarnummer

    FB-35-05-0125-6101

    Seminartage

    22. bis 24. Juni 2026, von 8:00 bis 15:00 Uhr

    Dauer

    24 UE

    Termin

    22. Juni 2026

    Veranstaltungsort

    Verwaltungsakademie Hessen
    Fortbildungszentrum VWAK-Hessen
    Birkenweg 14
    64295 Darmstadt

    Gebühr

    EUR 393,00  Lehrgangsgebühr (Mitglieder)*
    EUR 471,60  Lehrgangsgebühr (Nichtmitglieder)*

    * Die angegebene Gebühr gilt auf Basis der aktuellen Gebührenordnung .
    Bitte beachten Sie bei Fortbildungs- lehrgängen auch unsere Stornierungsbedingungen .