Alle Details nochmal
genau fokussiert

Bescheiderstellung - Praxisseminar

Nutzen

Hier werden die Grundlagen geschaffen. Sie bekommen ein Baukastensystem für den Erlass von allgemeinen Bescheiden und Widerspruchsbescheiden an die Hand, das deren Fehlerquellen minimiert.

Inhalt

  • Verwaltungsakt als Grundlage
  • Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen (Verwaltungsgrundsätze, Bestimmtheit, Verhältnismäßigkeitsprinzip, Unmöglichkeit, Unzumutbarkeit)
  • Nebenbestimmungen
  • Begründung der Entscheidung
  • Berechnung von Fristen
  • Arten des Verwaltungszwanges
  • Kostenentscheidung
  • Zustellung
  • Aufbau und Inhalt von schriftlichen Verwaltungsakten und Widerspruchsbescheiden
  • Selbstständige Erstellung von Bescheiden
  • Studie praxisnaher Fallkonstellationen mit Erfahrungsaustausch

Zielgruppe

Mitarbeiter/-innen der Verwaltung, die einen praxisorientierten Einstieg in die Erstellungstechnik von schriftlichen Verwaltungsakten und Widerspruchsbescheiden erhalten oder sich eine solide Basis für weiterführende Angebote legen wollen.

Hinweis

Bitte bringen Sie einen Text des Hessischen Verwaltungsverfahrensgesetzes (HVwVfG) und der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) mit.

Standorte und Termine

22
September 2026
Darmstadt

Ansprechpartner/-innen

Seminarnummer

FB-35-10-0420-6101

Seminartage

22. bis 24. September 2026, von 8:30 bis 15:30 Uhr

Dauer

24 UE

Termin

22. September 2026

Veranstaltungsort

Verwaltungsakademie Hessen
Fortbildungszentrum VWAK-Hessen
Birkenweg 14
64295 Darmstadt

Gebühr

EUR 414,00  Lehrgangsgebühr (Mitglieder)*
EUR 496,80  Lehrgangsgebühr (Nichtmitglieder)*

* Die angegebene Gebühr gilt auf Basis der aktuellen Gebührenordnung .
Bitte beachten Sie bei Fortbildungs- lehrgängen auch unsere Stornierungsbedingungen .